Warum scheitern so viele beim Online-Lernen?
Hier ist die Realität: Über 70% der Online-Lernenden brechen ihre Kurse ab, bevor sie das erste Modul abgeschlossen haben. Das liegt nicht an mangelnder Intelligenz oder fehlendem Interesse. Das Problem ist viel grundlegender.
Nach drei Jahren intensiver Betreuung von Remote-Lernenden haben wir die häufigsten Stolpersteine identifiziert. Fehlende Struktur, unrealistische Erwartungen und vor allem – der Glaube, dass Online-Lernen "nebenbei" funktioniert. Spoiler: Tut es nicht.
Erfolgreiche Remote-Lernende behandeln ihr digitales Lernen wie einen echten Termin. Sie schaffen physische und mentale Grenzen zwischen Lernzeit und Freizeit. Was zunächst wie zusätzlicher Aufwand wirkt, wird schnell zur wertvollen Routine, die nachhaltige Ergebnisse liefert.